Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den kostenlosen Ticketverkauf

Wahlkampfauftakt der CDU Bottrop 2025 am 15.05.2025, 18:30 Uhr in der Kulturkirche Bottrop
Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln das Verhältnis zwischen [CDU Bottrop bzw. Frank Kien] (im Folgenden „Veranstalter“) und den Personen, die über [z. B. Online-Portal/Website] ein kostenloses Ticket (im Folgenden „Ticket“) für den „Wahlkampfauftakt der CDU Bottrop 2025“ beziehen (im Folgenden „Kunde“).
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Vertragsgegenstand
2.1 Gegenstand des Vertrags ist die kostenlose Bereitstellung eines Tickets zur Teilnahme am „Wahlkampfauftakt der CDU Bottrop 2025“, der am 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr in der Kulturkirche Bottrop stattfindet.
2.2 Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich an Personen ab 18 Jahren bzw. an Erziehungsberechtigte, die für Minderjährige handeln.
Ticketbestellung und -erhalt
3.1 Der Kunde kann das kostenlose Ticket über [www.eventbrite.de] beziehen. Mit Abschluss des Bestellvorgangs erklärt der Kunde, diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
3.2 Das Ticket wird dem Kunden nach erfolgreichem Bestellvorgang entweder per E-Mail (z. B. als PDF-Datei) oder über ein anderes vom Veranstalter bestimmtes Verfahren bereitgestellt.
3.3 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder die Anzahl der auszugebenden Tickets zu beschränken (z. B. pro Person eine begrenzte Anzahl an Tickets).
Kostenlosigkeit und Gegenleistungen
4.1 Die Tickets werden dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt.
4.2 Es fallen für den Kunden keine Kosten an, es sei denn, es ist im Ausnahmefall ausdrücklich anders angegeben (z. B. Versandkosten oder Bearbeitungsgebühren, sofern diese nicht erlassen werden).
4.3 Die Veranstaltung kann gegebenenfalls durch Sponsoren oder Eigenmittel der Veranstalter finanziert sein. Der Kunde ist zu keiner Gegenleistung verpflichtet.
Rückgabe oder Stornierung
5.1 Da das Ticket kostenlos zur Verfügung gestellt wird, besteht grundsätzlich keine Erstattungsverpflichtung. Sollte der Kunde das Ticket nicht nutzen können, wird er gebeten, den Veranstalter so früh wie möglich zu informieren, damit das Ticket weitergegeben werden kann.
5.2 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus organisatorischen oder unvorhersehbaren Gründen (z. B. Höhere Gewalt, behördliche Anordnungen) abzusagen oder zu verschieben. Ansprüche auf Erstattung von Aufwendungen oder Schadensersatz bestehen in diesen Fällen nicht.
Zutrittsregelungen
6.1 Für den Einlass zur Veranstaltung ist das Vorzeigen des gültigen Tickets erforderlich. Das Ticket ist nur gültig für den auf dem Ticket angegebenen Termin.
6.2 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Personen den Einlass zu verweigern, die gegen geltendes Recht, behördliche Auflagen oder die Hausordnung verstoßen.
Haftung
7.1 Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.2 Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
7.3 Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit sowie im Falle zwingender gesetzlicher Bestimmungen.
Datenschutz
8.1 Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden (z. B. Name, E-Mail-Adresse) nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
8.2 Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Ticketbestellung und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet, es sei denn, der Kunde hat in eine weitergehende Verarbeitung eingewilligt.
Bild- und Tonaufnahmen
9.1 Der Veranstalter ist berechtigt, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen während der Veranstaltung anzufertigen und zu Marketing- oder Dokumentationszwecken zu nutzen, sofern nicht überwiegende Interessen oder Rechte des Kunden entgegenstehen.
9.2 Wenn der Kunde dies nicht wünscht, informiert er den Veranstalter vor Ort oder per E-Mail an mail@frank-kien.de, sodass eine angemessene Lösung (z. B. Verzicht auf direkte Abbildung) gefunden werden kann.
Änderungen der AGB
10.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Für den jeweiligen Vertrag gelten die zum Zeitpunkt der Ticketbestellung gültigen AGB.
10.2 Änderungen werden dem Kunden in geeigneter Weise (z. B. durch Bekanntgabe auf der Website) mitgeteilt.
Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Veranstalter und dem Kunden der Geschäftssitz des Veranstalters.
11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.